
emmi-pet
fertilaktiv - 500g
- Artikel-Nr.: 20366
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
sofort versandfertig, Lieferfrist 1 – 3 Tage
"fertilaktiv - 500g"
Anwendung
emmi®-pet fertilaktiv enthält biologisch hochwertige Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren, welche der Harmonisierung und Optimierung des Fruchtbarkeitsgeschehens bei Zuchthündinnen und Zuchtrüden sowie dem Erhalt der Trächtigkeit während der ersten Wochen dienen. Zusätzlich regeln sie bei nicht gedeckten Hündinnen die Läufigkeit und reduzieren die Symptome der Scheinträchtigkeit.
Dem Hundebesitzer ist eine ideale Versorgung des Zuchtrüden und der -hündin äußerst wichtig. Hierbei spielen neben gutem Grundfutter insbesondere hochwertige Vitalstoffe eine zentrale Rolle. Diese nehmen Einfluss auf die Spermaqualität des Rüden und helfen der Hündin während der sogenannten „Hitze“ ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Aufnahme zu erhalten. Gerade während der ersten Trächtigkeitswochen ist die Gefahr des Aborts hoch. Unterschiedlichste Einflüsse von außen können ein gesundes Heranreifen der Föten beinträchtigen. Der besonderen Versorgung des Hundes mit Vitaminen, Spurenelementen und Aminosäuren sollte hier Aufmerksamkeit geschenkt werden. Für eine erfolgreiche Tragezeit und gesunde Zuchtrüden ist daher emmi®-pet fertilaktiv die richtige Ergänzung. Ab der 5. Trächtigkeitswoche empfehlen wir emmi®-pet gravidaktiv.
Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse
Die optimale Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Aminosäuren spielt eine Schlüsselrolle im Fruchtbarkeitsgeschehen des Hundes. Diese Nähr- und Vitalstoffe regen die Hormonsynthese an und bewirken eine bestmögliche Vorbereitung der Fortpflanzungsorgane. Das Ergebnis sind deckfreudige und konzeptionsbereite Hunde mit vitalen, befruchtungsfähigen Eizellen bzw. Spermien, was die beste Voraussetzung für eine größtmögliche Anzahl lebensstarker und gesunder Welpen ist. Da die Hündinnen in den ersten drei Wochen der Trächtigkeit besonders empfindlich auf Vitamin- und Spurenelementmängel reagieren, schützt nur eine ausreichende Versorgung mit diesen Vitalstoffen die Embryonen vor Missbildungen und dem Frühabort.
Aber auch viele nicht bedeckte Hündinnen kommen 4 bis 9 Wochen nach der Läufigkeit in ein meist 2 bis 3 Wochen dauerndes Stadium der Scheinträchtigkeit mit Anschwellung des Gesäuges, mit Milchfluss und Wesensänderungen. Eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Aminosäuren bildet hier ebenfalls die optimale Voraussetzung zur schnellen Normalisierung dieses hormonellen Geschehens.
Biologisch hochwertige Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren dienen der Harmonisierung des Fruchtbarkeitsgeschehens bei Zuchthündinnen und Zuchtrüden sowie dem Erhalt der Trächtigkeit während der ersten Wochen. Zusätzlich regelt es bei nicht gedeckten Hündinnen die Läufigkeit und reduziert die Symptome der Scheinträchtigkeit.
Verwendungshinweise
Kleine Hunde (4-15 kg): 3-10 g pro Tag
Mittlere Hunde (16-39 kg): 10-20 g pro Tag
Große Hunde (40-80 kg): 20-40 g pro Tag
mit dem Futter verabreichen.
Aufgrund des höheren Gehalts an Vitamin D3 und Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.
Fütterungsdauer
Zuchthündinnen: Um eine optimale Ovulations- und Konzeptionsrate zu erreichen sowie um Frühaborte zu verhindern, sollte die Fütterung 3-4 Wochen vor dem Belegtermin beginnen und während der ersten 4 Trächtigkeitswochen aufrecht erhalten werden. Ab der 5. Trächtigkeitswoche sollte dann emmi®-pet fertilaktiv durch emmi®-pet gravidaktiv ersetzt werden, welches eine optimale Versorgung des hochtragenden und säugenden Muttertieres bietet.
Zuchtrüden: Zur Verbesserung des Deckverhaltens und der Spermaqualität sollte die Fütterung 2-3 Wochen vor einem Deckakt beginnen und während der Deckeinsätze aufrecht erhalten werden.
Nicht gedeckte Hündinnen: Zur Unterstützung einer geregelten Läufigkeit sowie zur Reduktion der Symptome der Scheinträchtigkeit sollte die Fütterung ca. 2 Wochen vor dem erwarteten Läufigkeitsbeginn einsetzen und 2-3 Monate bis zum Abklingen der Symptome der Scheinträchtigkeit erfolgen.
Lieferumfang:
- 1x emmi®-pet fertilaktiv - 500g
Inhaltsstoffe emmi®-pet fertilaktiv:
- Carob flour - Johannisbrotmehl
- Soy protein concentrate - Sojaproteinkonzentrat
- Dicalcium phosphate - Dicalciumphosphat
- Banana flour - Bananenmehl
- Calcium carbonate - Calciumcarbonat
- Sodium chloride - Natriumchlorid
- Magnesium oxide - Magnesiumoxid
- Pectin - Pektin
- Sunflower oil - Sonnenblumenöl
- Potassium chloride - Kaliumchlorid
Analytische Bestandteile emmi®-pet fertilaktiv:
- Raw protein - Rohprotein - 15,0%
- Crude fat - Rohfett - 2,0%
- Crude fiber - Rohfaser - 4,4%
- Crude ash - Rohasche - 28,1%
- Calcium - Calcium - 6,2%
- Phosphorus - Phosphor - 2,5%
- Sodium - Natrium 1,1%
- Magnesium - Magnesium - 0,9%
- Potassium - Kalium - 0,6%
- Lysine - Lysin - 1,3%
- Methionine - Methionin - 1,1%
- Tryptophan - Tryptophan - 0,4%
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg* (Liter) emmi®-pet fertilaktiv:
- Vitamin A - Vitamin A - 400.000 I.E
- Vitamin D3 - Vitamin D3 - 10.000 I.E.
- Vitamin E - Vitamin E - 4.000 mg
- Vitamin B1 - Vitamin B1 - 60 mg
- Vitamin K3 -Vitamin K3 - 10 mg
- Vitamin B2 - Vitamin B2 - 150 mg
- Vitamin B6 -Vitamin B6 - 60 mg
- Vitamin B12 -Vitamin B12 - 2000 mcg
- Vitamin C - Vitamin C - 2.000 mg
- Biotin - Biotin - 1.000 mcg
- Beta-carotene - Beta-Carotin - 2.000 mg
- Folic acid - Folsäure - 40 mg
- Niacin - Niacin - 400 mg
- Calcium D pantothenate - Calcium-D-Pantothenat - 400mg
- Choline chloride - Cholinchlorid - 2.000 mg
- Taurine - Taurin - 10.000 mg
- Iron - Eisen - 600 mg
- Iodine - Iod - 10 mg
- Copper - Kupfer - 200 mg
- Manganese - Mangan - 500 mg
- Zinc - Zink - 2.000 mg
- Selenium - Selen - 5 mg
- L-lysine - L-Lysin - 10.000 mg
- L-methionine - L-Methionin - 10.000 mg
- L-Tryptophan - L-Tryptophan - 4.000 mg
- Darmflorastabilisatoren - Intestinal flora stabilizers:
- Enterococcus faecium - 6x1010 KBE
*3a672a Vitamin A, 3a671 Vitamin D3, Vitamin B1 als Thiaminmononitrat, Vitamin B2 als Riboflavin, Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, Vitamin B12 als Cyanocobalamin, 3b106 Eisen-(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b201 Kaliumjodid, 3b406 Kupfer-(II)-aminosäurechelat Hydrat, 3b504 Manganaminosäurechelat Hydrat, 3b606 Zinkaminosäurechelat Hydrat, 3b812 Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktiviert), 4b1707 Enterococcus faecium DSM 10663/NCIMB 10415, L-Lysin-Monohydrochlorid.
