Die drei emmi®-pet Kategorien im Überblick
Es gibt mehr als 300 verschiedene Hunderassen mit Gewichtsspannen von etwa einem bis zu 100 Kilogramm. So unterschiedlich die Rassen auch aussehen - sie stammen alle ursprünglich vom Wolf ab. Die Stoffwechsel-und Verdauungsprozesse sowie die Verwertung des Futters haben sich zwar durch die Domestikation verändert, die Notwendigkeit für eine vielseitige und artgerechte Ernährung ist aber geblieben. Diese Tatsache muss bei einer bedarfsgerechten Fütterung ebenso berücksichtigt werden wie die Verwendung unserer Hunde. Werden sie als Familienhund gehalten oder müssen sie beispielsweise als Begleit-, Jagd- oder Rettungshund zusätzliche Arbeit verrichten.
Von Beginn an richtig zu füttern bedeutet, die passende Menge an Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen bereitzustellen. Richtig füttern heißt aber auch richtig ergänzen. Die bedarfsgerecht aufeinander abgestimmten emmi®-Futterergänzung ermöglichen diese individuelle und gezielte Versorgung der Hunde, unabhängig von Rasse, Alter oder Haltungsform.
Die Unterteilung in die drei Kategorien Basisversorgung, Gezielte Ergänzung sowie Zucht & Sport verschafft hierzu einen schnellen Überblick.
Die emmi®-Futterergänzung sind in der Regel miteinander kombinierbar (vor allem aus verschiedenen Kategorien) und können ganzjährig oder in Form einer mehrwöchigen Kur eingesetzt werden. Beachten Sie hierzu bitte die entsprechenden Fütterungshinweise oder lassen Sie sich von ihrem Tierarzt kompetent beraten.
Basisversorgung
Die bedarfsgerechte Grundlage für eine gesunde Fütterung für alle Rassen sowie für jedes Alter und jede Haltungsform.
Gezielte Ergänzung
In Mangelsituationen oder bei gesundheitlichen Beschwerden benötigen unsere Hunde die richtige Auswahl an Nähr- und Wirkstoffen, die schnellstmöglich Abhilfe verschaffen – sowohl im akuten Fall als auch während der Rekonvaleszenz.
Zucht & Sport
Je mehr die Hunde leisten, desto mehr steigt deren Bedarf an Vitalstoffen. Und nur mit einer individuell angepassten Futterration gelingt es, sie auf gesundem Weg zu körperlichen Höchstleistungen für den Sport und die Zucht zu motivieren.
Die drei emmi ® -pet Kategorien im Überblick
Es gibt mehr als 300 verschiedene Hunderassen mit Gewichtsspannen von etwa einem bis zu 100 Kilogramm. So unterschiedlich die Rassen auch...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Die drei emmi®-pet Kategorien im Überblick
Es gibt mehr als 300 verschiedene Hunderassen mit Gewichtsspannen von etwa einem bis zu 100 Kilogramm. So unterschiedlich die Rassen auch aussehen - sie stammen alle ursprünglich vom Wolf ab. Die Stoffwechsel-und Verdauungsprozesse sowie die Verwertung des Futters haben sich zwar durch die Domestikation verändert, die Notwendigkeit für eine vielseitige und artgerechte Ernährung ist aber geblieben. Diese Tatsache muss bei einer bedarfsgerechten Fütterung ebenso berücksichtigt werden wie die Verwendung unserer Hunde. Werden sie als Familienhund gehalten oder müssen sie beispielsweise als Begleit-, Jagd- oder Rettungshund zusätzliche Arbeit verrichten.
Von Beginn an richtig zu füttern bedeutet, die passende Menge an Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen bereitzustellen. Richtig füttern heißt aber auch richtig ergänzen. Die bedarfsgerecht aufeinander abgestimmten emmi®-Futterergänzung ermöglichen diese individuelle und gezielte Versorgung der Hunde, unabhängig von Rasse, Alter oder Haltungsform.
Die Unterteilung in die drei Kategorien Basisversorgung, Gezielte Ergänzung sowie Zucht & Sport verschafft hierzu einen schnellen Überblick.
Die emmi®-Futterergänzung sind in der Regel miteinander kombinierbar (vor allem aus verschiedenen Kategorien) und können ganzjährig oder in Form einer mehrwöchigen Kur eingesetzt werden. Beachten Sie hierzu bitte die entsprechenden Fütterungshinweise oder lassen Sie sich von ihrem Tierarzt kompetent beraten.
Basisversorgung
Die bedarfsgerechte Grundlage für eine gesunde Fütterung für alle Rassen sowie für jedes Alter und jede Haltungsform.
Gezielte Ergänzung
In Mangelsituationen oder bei gesundheitlichen Beschwerden benötigen unsere Hunde die richtige Auswahl an Nähr- und Wirkstoffen, die schnellstmöglich Abhilfe verschaffen – sowohl im akuten Fall als auch während der Rekonvaleszenz.
Zucht & Sport
Je mehr die Hunde leisten, desto mehr steigt deren Bedarf an Vitalstoffen. Und nur mit einer individuell angepassten Futterration gelingt es, sie auf gesundem Weg zu körperlichen Höchstleistungen für den Sport und die Zucht zu motivieren.